
Eine Krise ist immer ein Wendepunkt und bringt tiefe Verwerfungen mit sich. Umbrüche und die Dynamik der Märkte erfordern Veränderungen und Anpassungen der Unternehmenspolitik.
So sehr Wandel und Veränderung Unsicherheit und Ängste erzeugt, so birgt er auch Chancen, die Krise initiiert einen langwierigen Prozess von Veränderung und Erneuerung.
Erhöhte Komplexität braucht Entscheidungsfähigkeit und Selbstorganisation, regt zu einem Sprung in Innovation und Neustart an. Vielfach fehlen jedoch die Ressourcen für Veränderung in einem verschärften Verdrängungswettbewerb, potente Player setzen sich dann durch und dominieren.
Klares Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen ist unverzichtbar. Einfallsreichtum, adaptive Anpassung an wandelnde Umweltbedingungen können dann krisenfestes, ganzheitliches Wachstum ermöglichen. Widerstandsfähigkeit – Resilienz wird wichtiger als Effizienz.
Auf diesem emotional schwierigen Weg ist ein vertrauensvoller Berater oder Coach besonders hilfreich und wertvoll
Autor:
Mag. Bernhard Holzer
Senior-Coach bei VAWIS
Kommentar schreiben