
Die aktiven Wirtschaftssenioren von VAWIS ziehen eine erfolgreiche Bilanz!
Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde Ende Juni 2016 die Organisation VAWIS, die Vereinigung aktiver Wirtschaftsenioren gegründet. Dabei handelt es sich um jene Senior-Experten die über eine langjährige Erfahrung im operativen Management besitzen, hoch motiviert und wirtschaftlich unabhängig sind. Waren die Gründerväter Reinhard Huber, Bernhard Holzer und Manfred Muchar anfangs noch als Dreier-Team tätig, wuchs der Verein recht bald auf derzeit acht Mitglieder an. Ein erweiterter Kreis bietet zudem die Möglichkeit bei diversen Sonderprojekten flexibel reagieren zu können. Vor kurzem wurde eine erfreuliche Bilanz gezogen und ein neuer Vorstand gewählt!
Was bewegt die „Alten Herren“, die sich allesamt im Pensionsalter befinden,
nach wie vor beruflich tätig zu sein?
Was ist ihre Motivation? Und welche Aufgabenstellungen verfolgen sie?
Einer der Hauptgründe weiterhin beruflich aktiv und fit zu bleiben ist das in jahrzehntelanger Arbeit erworbene Wissen, die vielen Fähigkeiten, Erfahrungen und Kontakte für jene einzubringen, die daraus einen Nutzen ziehen können. Das sind u.a. junge Unternehmen, die sich an einem Wendepunkt oder im nächsten Wachstumsschritt befinden, Betriebe, die zur Übergabe anstehen, Organisationen, die neue Projekte und Märkte anstreben, Firmen die seriöse Beiräte suchen und Kommunen, die sich neuen Herausforderungen stellen. Es gibt aber auch ehrenamtliche Aufgaben, denen sich das VAWIS-Team widmet, wenn es z.B. darum geht Start-ups als Mentor zur Verfügung zu stehen um wertvolle Hilfestellungen einbringen und damit Märkte erschließen zu können.

Wie sieht die geschäftliche Entwicklung aus? Warum soll man VAWIS in Anspruch nehmen?
War das erste Jahr noch dem Aufbau der Organisation, der strategischen Ausrichtung und dem Mitgliederaufbau gewidmet, so konnten im zweiten Jahr des Bestehens bereits etliche attraktive Projekte umgesetzt werden. Dabei ist es egal ob es sich um kleine oder große Aufgabenstellungen handelt. Die VAWIS-Gruppe ist, aufgrund der ausgewogenen Besetzung und der Tatsache, dass sich hier wirklich um „gestandene Kapazunder“ aus der Kärntner Wirtschaft handelt, in der Lage relativ rasch lösungsorientierte Ergebnisse zu erzielen. Die Tatsache, dass die Mitglieder mehrfach bewiesen haben, dass sie ähnliche Aufgaben in der Vergangenheit erfolgreich bewältigt haben gibt Geschäftspartnern ein hohes Maß an Sicherheit.
Wer führt aktuell die Geschäfte? Wie setzt sich der Vorstand zusammen?
Bei der im Frühjahr abgehaltenen Generalversammlung gab es eine personelle Veränderung im Vorstandsteam. Für den bisherigen, als Finanzvorstand tätigen Topmanager Mag. Bernhard Holzer wurde der anerkannte Wirtschaftsjurist Dr. Adolf Rausch in diese Position gewählt. Der ehemalige Paradeunternehmer Dkfm. Manfred Muchar bleibt weiterhin Obmann-Stellvertreter und „Gründervater“ Reinhard Huber wurde als Geschäftsführer wiedergewählt!
Kommentar schreiben